Physiotherapie in der Schwangerschaft: Wohlbefinden für Schwangere und Kind
Die Schwangerschaft ist eine aufregende Zeit, sie bringt jedoch auch viele körperliche Veränderungen und Herausforderungen mit sich. Physiotherapie kann während dieser besonderen Phase eine wertvolle Unterstützung bieten. In diesem Blogbeitrag möchten wir die Vorteile der Physiotherapie in der Schwangerschaft näher beleuchten und aufzeigen, wie sie Schwangeren helfen kann, sich wohlzufühlen und gesund zu bleiben.
Die körperlichen Veränderungen während der Schwangerschaft
In der Schwangerschaft durchläuft der Körper viele Veränderungen, die sich auf die Muskulatur, die Gelenke und die allgemeine Beweglichkeit auswirken. Der Bauch wächst, das Gewicht verändert sich und Hormone wie Relaxin sorgen dafür, dass die Gelenke elastischer werden, um Platz für das wachsende Kind zu schaffen. Diese Veränderungen können zu Beschwerden wie Rücken- oder Schambeinschmerzen, Beckenbodenproblemen, Instabilitäten sowie Einschränkungen im Alltag und Sport führen.
Vorteile der Physiotherapie während der Schwangerschaft
Schmerzlinderung: Physiotherapie kann helfen, akute und chronische Schmerzen zu lindern. Gezielte Übungen und Techniken zur manuellen Therapie können Verspannungen lösen und Schmerzen im Rücken, im Becken und in den Gelenken reduzieren.
Körperhaltung und Bewegung: Durch eine veränderte Statik während der Schwangerschaft kommt es zu neuen Herausforderungen für den Bewegungsapparat. Physiotherapeut:innen können Schwangeren helfen, ein Verständnis für ihren Körper sowie verschiedene Positionen, Bewegungsübergänge und Haltungen zu entwickeln, um eine optimale Voraussetzung für Beckenboden, Bauchmuskulatur, Schambein und Wirbelsäule zu schaffen.
Stärkung der Muskulatur: Durch gezielte Übungen wird die Muskulatur gestärkt, insbesondere die Rücken- und Beckenbodenmuskulatur. Dies kann helfen, das Körpergewicht besser zu tragen und die Entbindung zu erleichtern. Außerdem hat Krafttraining einen positiven Einfluss auf Schwangere und Kind.
Vorbereitung auf die Geburt: Physiotherapie kann auch spezifische Übungen zur Vorbereitung auf die Geburt beinhalten. Dazu gehören Atemtechniken und Entspannungsübungen, die sowohl der schwangeren Person als auch dem Kind zugutekommen.
Unterstützung des Beckenbodens: Den Beckenboden gut wahrnehmen, ihn bewusst an sowie entspannen zu können ist entscheidend für eine gesunde Schwangerschaft und die Geburt. Physiotherapeut:innen können Übungen zur Stärkung und Mobilisation des Beckenbodens anleiten.
Wann ist Physiotherapie ratsam?
Es ist empfehlenswert, schon früh in der Schwangerschaft mit der Physiotherapie zu beginnen, um Beschwerden vorzubeugen. Sollten bereits Beschwerden bestehen, ist es wichtig, diese frühzeitig mit einer Fachperson zu besprechen. Physiotherapeut:innen, die auf Schwangerschaft spezialisiert sind, können individuelle Therapiepläne erstellen, die auf die speziellen Bedürfnisse und Ziele der werdenden Eltern abgestimmt sind.
Fazit
Physiotherapie in der Schwangerschaft bietet viele Vorteile, die über die Linderung von Beschwerden hinausgehen. Sie unterstützt Schwangere dabei, sich fitter und wohler zu fühlen und bereitet sie optimal auf die Geburt vor. Wenn du schwanger bist und Fragen zur Physiotherapie hast oder eine Behandlung in Erwägung ziehst, melde dich bei uns. So können wir sicherstellen, dass du die bestmögliche Unterstützung erhältst – für dich selbst und dein Kind.
Bleiben gesund und genieße diese besondere Zeit!