Beckenboden

Physiotherapeutische Maßnahmen können bei verschiedenen gynäkologischen sowie urologischen Beschwerden wie zum Beispiel Beckenbodenschwäche, verspanntem Beckenboden, Inkontinenz, Gebärmuttersenkungen und Schmerzen im Bereich des Beckenbodens helfen.

Eine schwache Beckenbodenmuskulatur kann die Ursache für zahlreiche Beschwerden, wie Rücken- und Hüftschmerzen, aber auch unerklärliche Bauchschmerzen sein, ohne dass man sich dieser Tatsache bewusst ist. Beschwerden wie häufiges Dranggefühl, Inkontinenz, Schmerzen beim Wasserlassen oder Geschlechtsverkehr u.a. sind zwar weit verbreitet, darauf reagiert wird aber oft erst spät.

Eine frühzeitige Abklärung der Ursachen kann oft einen wesentlichen Beitrag zur Heilung leisten. Auch vorbeugend können Frauen und Männer jeden Alters für die Gesundheit von Blase-, Darm- und Beckenboden aktiv werden. Lernprozesse.

Wo und wie kann dich Physiotherapie unterstützen?

    • Inkontinenz sowie Entleerungsstörungen der Blase und des Darms

    • Prostatakarzinom, Prostatektomie sowie gutartige Prostatavergrößerungen (Benigne Prostata-Hyperplasie)

    • Blasen- und Darmprobleme aufgrund von Multipler Sklerose, Schlaganfall, inkompletter Querschnittslähmung oder frühkindlicher Beeinträchtigung etc.

    • Senkungen von Beckenorganen (Descensus und Prolaps von Beckenorganen)

    • Beschwerden nach urogenitalen Operationen

    • Vaginismus

    • Verspannter oder zu schwacher Beckenboden

    • Geburtsvorbereitung und Rückbildung nach der Geburt

    • Prävention von Beckenbodendysfunktionen

    • Senkungsgefühle, Fremdkörpergefühl im Vaginalbereich

    • Verlust von Urin oder Stuhl oder ungewollt abgehende Winde

    • Häufiges Dranggefühl oder nächtlicher Gang zur Toilette

    • Schmerzen beim Wasserlassen, Sitzen am Damm, beim Geschlechtsverkehr etc.

    • Schwierigkeiten bei der Entleerung von Blase oder Darm

    • Beschwerden nach Operationen

    • Sexuelle Dysfunktionen

    • Beschwerden bei der vaginalen Aufnahme von Tampons, Penis, Finger etc. 

    • Wahrnehmungsschulung der betroffenen Körperbereiche

    • Beckenbodentraining für An- und Entspannung mit

    • Hilfsmittelberatung bei Senkungen oder erektilen Dysfunktionen

    • Haltungsoptimierung, Alltagsstrategien und Entlastungspositionen für den Beckenboden

    • Manuelle Behandlung des Beckenbodens (nur nach Absprache und Wunsch des/der Patient:in) von außen, vaginal und anal